![](/images/daten/02_leistungen/0-uebersicht/kreise/internistik.jpg)
Internistik
Behandlung von Atemwegserkrankungen, Stoffwechselerkrankungen
Behandlung von Atemwegserkrankungen, Stoffwechselerkrankungen
mobile Gastroskopie, Darmsanierung, Behandlung chronischer Koliken
digitales Röntgen, Ultraschall, diagnostische Anästhesien
Massage und Dehnungen, Strukturelle Ostepathie, Rehatraining
Sattelberatung, Vermessung von Pferd und Reiter
Blutproben, Erregernachweis, Prophylaxe, Therapie, Leistungsoptimierung
Rationsgestaltung, Diätetik bei Erkrankung, Vortragsveranstaltungen
Behandlung von Fehlstellungen, Beschlagsberatung
Tupferproben und Besamung, gyn. Ultraschall
Untersuchung, Behandlung von Augenerkrankungen
Wundversorgung, Sarkoidentfernung, Kastration
Zahnstatuserhebung
Nach den Prinzipien der traditionellen chinesischen Medizin entsteht Krankheit im Körper durch die Dysbalance von Energie.
Der Strom von Qi, der lebenspendenden Grundenergie, erfolgt über die Meridiane, die den gesamten Körper durchziehen.
Ist der Qi Fluss in den Meridianen gestört, kann der Organismus nicht mehr voll leistungsfähig sein und es kommt zu Schmerz und Krankheit.
Neben dem grundsätzlich notwendigen gleichmäßigen Versorgungstrom mit Qi, ist außerdem eine ausgewogene Balance zwischen Yin und Yang notwendig, damit Körper und Seele gesund bleiben.
Durch Stimulation, Beruhigung oder Ausleitung über Akupunkturpunkte, die auf den Meridianen liegen, kann die Energie im Körper harmonisiert werden.
Wichtig ist es zu wissen, dass man in der traditionell chinesischen Medizin nicht nach Symptomen behandelt, da jedes Symptom von vielzähligen Meridiandysbalancen herühren kann.
Vielmehr sollte vor jeder Behandlung eine Untersuchung des Meridiansystems durchgeführt werden, ebenso wie eine sorgfältige Erhebung einer ergebnisbasierten Diagnose und es sollte nur auf den individuell passenden Meridianen gearbeitet werden.
Man kann ganz traditionell mit Nadeln oder mit therapeutischen Akupunkturlasern arbeiten, ebenso mit therapeutischen Biophotonenpflastern, die zum Teil einige Tage auf den Punkten belassen werden.
Ich entscheide aufgrund von Kinesiologie nach der Alpha-Methode, welche Punkte ich behandle und wende dabei in der Regel die so genannte Balancemethode an. Hierbei wird immer explicit nochmals der Schwerpunkt auf den Ausgleich von Yin und Yang Energie im Körper und auf die Balancierung der Körperhälften gelegt.
Indikationen sind:
Akute und chronische orthopädische und internistische Erkrankungen ebenso wie seelische Dysbalancen.
Ich kombiniere die Akupunktur meist in den Sitzungen mit anderen energetischen Techniken und der Osteopathie, aber auch reine Akupunkturtermine sind möglich.
Gemäß der chinesischen Philosophie war ein Arzt dann ein guter Arzt, wenn seine Patienten gar nicht krank wurden, weil er Dysbalancen in den Meridianen bereits erkannte und behandelte, noch bevor sie sich in körperlichen Beschwerden äußerte.
Prophylaktische Untersuchungen und Harmonisierungen des Meridiansystems, bevor schwerwiegende Probleme auftreten, sind somit wünschens- und empfehlenswert.
Tok Sen ist eine uralte thailändische Meridianmassage-Technik.
Mit verschiedenen Holzinstrumenten, tradition...ell aus Ebenholz oder Pinienholz werden die Meridiane harmonisiert und Muskulatur und Faszien schonend gelöst und die Durchblutung und der Lymphabfluss angeregt, sowie das Nervensystem positiv beeinflusst.
Wörtlich übersetzt heißt Tok Sen „ Lebenspulsmassage“. Erste gesicherte historische Informationen gibt es seit über 5000 Jahren, allerdings wurden da lediglich die schon lange überlieferten alten traditionellen Techniken vom thailändischen König gesammelt und in Steintafeln gemeißelt.
Die Ursprünge sind mutmaßlich noch viel älter.
Ich wurde von thailändischen Lehrern in der Tok Sen Methode am Menschen ausgebildet und habe selbst eine angepasste Methode zur Behandlung am Tier entwickelt, die ich seit vielen Jahren erfolgreich anwende und in jede osteopathische Sitzung integriere, um den Körper schnell und schonend auf das Lösen der Blockaden vorzubereiten und nachhaltige Effekte zu erzielen.
Über das Ausbreiten von Schwingung in die Tiefe habe ich vor allem die Möglichkeit sehr effektiv auch auf tiefliegende Strukturen und Muskelschichten einzuwirken, die anders nur schwer und eingeschränkt therapeutisch zugänglich sind.
Die meisten Pferde genießen das rhythmische Klopfen und vor allem bei chronischen Schmerzpatienten oder sehr ängstlichen berührungsempfindlichen Tieren können erstaunliche Ergebnisse bei guter Akzeptanz erreicht werden.
Besonders gut geeignet ist die Tok Sen Methode auch bei chronischen Atemwegserkrankungen.
Die Atemhilfsmuskulatur kann sehr schnell und effektiv gelockert und das Abhusten von zähem Schleim gefördert werden.